
Der Begriff hydraulischer Abgleich wird im Allgemeinen im Bereich der Warmwasserheizungsanlagen verwendet, gilt aber auch für Kühlsysteme und Trinkwasserverteilung. Hier soll der Begriff im Zusammenhang mit der Warmwasserheizung erläutert werden. Der hydraulische Abgleich beschreibt ein Verfahren, mit dem innerhalb einer Heizungsanlage jeder He...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hydraulischer_Abgleich

Mit h.A. bezeichnet man die optimale Abstimmung des Wasserdurchflusses durch die Heizkörper und Rohre entsprechend den Erfordernissen. In jedem Heizkreis bzw. über jedem Heizkörper sollte annähernd der gleiche Druck und damit die gleiche Durchflussmenge zur Verfügung stehen. Fehlender h.A. führt zu ungleichmäßiger Durchströmung einzelner H...
Gefunden auf
https://www.heizungsratgeber.de/heizung-bibliothek/heizung-lexikon/h/hydrau

Beim hydraulischen Abgleich geht es darum, die einzelnen Komponenten der Heizungsanlage aufeinander abzustimmen: so dass die Wärme dahin kommt, wo sie benötigt wird. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Thermostatventile. Deren Aufgabe ist es, die Temperatur im Raum möglichst konstant zu halten. Dazu sind sie auf den richtigen Wasserdruck angew...
Gefunden auf
https://www.klima-sucht-schutz.de/service/glossar/tcc/108/d/263/definition/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.